Anne-Gaëlle Javelle ist Leiterin des deutschen Sekretariats des Deutsch-Französischem Zukunftswerk, einer Plattform für den Dialog zwischen Akteuren innovativer französischer und deutscher Kommunen. Sie erklärt uns die wichtigsten Ambitionen dieses Projekts für Entscheidungsträger: lokale Erfahrungen fördern und Lehren daraus für die nationale Ebene beider Länder ziehen.
Missions Publiques. Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben im Januar 2019 den Aachener Vertrag unterzeichnet, der die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft durch die Stärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit und der Integration zum Ziel hat. Wie fügt sich das Deutsch-Französische Zukunftswerk in diesen Prozess ein?
"Lokale Unterschiede sind eine unglaubliche Reichtumsquelle!
Anne-Gaëlle Javelle
Leiterin des deutschen Sekretariats des Deutsch-Französischem Zukunftswerk
Missions Publiques. Der erste Arbeitszyklus des Zukunftsforums neigt sich dem Ende zu. Sie haben sich 18 Monate lang mit den beiden Themen beschäftigt, die Ihnen vorgegeben wurden: wirtschaftliche und soziale Resilienz und ökologischer Wandel. Warum diese beiden Themen? Wie haben Sie diese angegangen?
Anne-Gaëlle Javelle. Der ökologische Wandel und die wirtschaftliche und soziale Resilienz sind die beiden großen Herausforderungen, die unsere beiden Länder beschäftigen. Im Juli 2020 wurden wir von unserem Lenkungsausschuss unter dem Vorsitz von Vertretern der französischen und der deutschen Regierung gebeten, uns mit diesen Themen zu befassen, da wir gerade die erste Welle von Covid hinter uns hatten – daher das Thema Resilienz. Der ökologische Übergang wurde vorübergehend von der Pandemie überschattet, ist aber nach wie vor das wichtigste Thema unserer Zeit: Es besteht ein allgemeiner Konsens über das Ziel, unsere Treibhausgasemissionen drastisch zu reduzieren, was eine Veränderung der Struktur unserer Wirtschaft, unserer Lebens- und Arbeitsräume und unserer Verbrauchsmuster voraussetzt. Aber wie können wir das erreichen? Wie können wir diesen Übergang einleiten? Diese Fragen sind noch weitgehend ungelöst. Daher das Interesse unserer Regierungen an diesen beiden Themen.
Unser erster Arbeitszyklus begann im Juli 2020. Jeder Themenyyklus dauert etwa 18 Monate, so dass wir diesen ersten Themenzyklus Ende März 2022 abschließen werden.
Jeder Themenzyklus beginnt mit der Auswahl von 6 lokalen Initiativen in Frankreich und Deutschland, die wir mehrere Monate lang begleiten. Wir befragen lokale Akteure: öffentliche Verwaltungen, gewählte Vertreter, Akteure der Zivilgesellschaft, Wirtschaftsakteure. Wir haben sogar eine Umfrage unter den Einwohnern von Mouans-Sartoux und Loos-en-Gohelle durchgeführt, mit denen wir zusammengearbeitet haben. Wir organisieren Dialoge zwischen den Akteuren der französischen und deutschen Initiativen: Die Themen des Austauschs werden auf der Grundlage der Schwierigkeiten und Möglichkeiten vor Ort ermittelt, die so nah wie möglich an den Interessen der ausgewählten Initiativen liegen. Unsere Unterstützung geht in beide Richtungen: Die Akteure der Initiativen haben die Möglichkeit, von ihren Kollegen aus anderen französischen und deutschen Städten zu lernen. Wenn sie daran interessiert sind, gehen wir sogar so weit, Aktionsforschung zu betreiben. Wir haben Marburg ein Jahr lang begleitet und unsere Beobachtungen mit den lokalen Mandatsträgern, der Zivilgesellschaft und der lokalen Verwaltung geteilt. Unsere Studie wurde als so nützlich erachtet, dass die neue städtische Koalition den Wunsch äußerte, die Zusammenarbeit mit dem Forum für die Zukunft im nächsten Zyklus fortzusetzen, was wir auch tun werden!
Durch diese Begegnungen und Dialoge erhalten wir ein besseres Verständnis für die Entscheidungen, die zum Erfolg der einzelnen Initiativen geführt haben, sowie für die lokalen und strukturellen Schwierigkeiten, auf die sie gestoßen sind. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die sich aus diesem Austausch zwischen Frankreich und Deutschland ergeben, sind sehr lehrreich – sowohl für die lokalen Akteure als auch für das Zukunftswerk!
Dies ermöglicht es uns auch, relevante politische Empfehlungen für die nationale Ebene zu ermitteln. Viele Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg der Innovationen hängen mit den lokalen Gegebenheiten in den einzelnen Gebieten zusammen, aber im Laufe der Dialoge und dieser eingehenden Arbeit mit jeder ausgewählten Initiative haben sich gemeinsame Trends herauskristallisiert: Die strukturierende Rolle einer europäischen Richtlinie, das verwaltungstechnische Gewicht der Förderanträge, die ministerielle Organisation, die Haltung der lokalen öffentlichen Verwaltungen gegenüber den Akteuren der Zivilgesellschaft… Wir verstehen, wie ein bestimmter französischer Förderantrag eine enorme Chance darstellt, französische und deutsche Kommunen zu entlasten; wie eine bestimmte gesetzliche Bestimmung eine positive Tendenz zur Förderung der Niederlassung von Biobauern schafft.
Es handelt sich um eine echte „Umstellung“, die wir durchführen, indem wir die Akteure vor Ort und die thematischen und administrativen Experten in unsere Überlegungen einbeziehen. Um von der lokalen Ebene nützliche Empfehlungen für die nationale Ebene abzuleiten, müssen wir die beiden Welten zusammenbringen: Wir müssen ihnen einen Ort bieten, an dem sie ihre Perspektiven darlegen, ihre Lösungsideen austauschen und sich mit den unvermeidlichen Widersprüchen zwischen der Top-down-Logik, die in den nationalen Verwaltungen vorherrscht, und der lokalen Logik, die auf viel transversaleren Realitäten basiert, auseinandersetzen können. Wir haben diesen Ort des Austauschs „den Resonanzraum“ genannt. Wir haben gerade die erste Ausgabe im vergangenen Februar abgeschlossen. Ein unglaubliches zweisprachiges, multisektorales und multidisziplinäres Abenteuer!
Missions Publiques. Welche Rolle spielen die lokalen Werte in den lokalen Initiativen, mit denen Sie zusammenarbeiten? Und wie können sie in den nationalen/föderalen und europäischen Ökosystemen berücksichtigt werden?
Anne-Gaëlle Javelle. Die Frage der Werte ist eine wichtige Frage. Die Gebiete, denen der Übergang gelungen ist, haben alle gemeinsam, dass sie mit Unterstützung ihrer Bevölkerung einen gemeinsamen Wert definiert haben und ihre Anstrengungen massiv auf diesen Wert ausgerichtet haben. Mouans-Sartoux, eine kleine Stadt im Südosten Frankreichs, hat es beispielsweise in zehn Jahren geschafft, in ihren Schulkantinen 100 % biologische und lokale Produkte anzubieten. Warum war das so wichtig? Alles begann mit der Rinderwahnkrise in den 1990er Jahren. Die Sicherheit der Lebensmittel, die den Kindern in der Schule angeboten werden, wurde zu einem zentralen Anliegen. Im Laufe der Zeit hat die Stadtverwaltung die Umweltqualität des Essens in diesen Wert einbezogen. Im Jahr 2008 setzte sie sich das Ziel, 100 % biologische und lokale Lebensmittel zu produzieren – ein Ziel, das 2018 erreicht wurde, als Frankreich gerade erst einen Bio-Anteil von 20 % eingeführt hatte. Dass diese Stadt so weit gekommen ist, liegt daran, dass sie sich ganz klar für diesen Wert entschieden hat, an dem sie alle ihre bisherigen Bemühungen ausgerichtet hat – 30 Jahre Aktion!
Ein weiteres Beispiel ist das kleine Dorf Nebelschütz in Deutschland. Dieses in der ehemaligen DDR gelegene Dorf mit sorbischer Identität erlebte nach der Wiedervereinigung einen massiven Bevölkerungsschwund. Die Einwohner zogen in den Westen und die Fabriken und Geschäfte schlossen eine nach der anderen. Um sein Dorf wiederzubeleben, setzte der Bürgermeister auf seine kulturelle Identität und seine landwirtschaftliche Vergangenheit. Er schützte die traditionelle Architektur, belebte das örtliche Kulturleben durch die Eröffnung eines sorbischen Kindergartens, der neue Familien in das Dorf zog und förderte die Ansiedlung von Biobauern und die Kreislaufwirtschaft. Die sorbische Identität hat eine ökologische Wende nicht vorweggenommen, aber diese Entscheidung hat dazu beigetragen, das Dorf wiederzubeleben und seine Identität zu bewahren.
Diese Werte sind daher oft die Quelle und der rote Faden für diese lokalen Erfolge. Der Ansatz des Zukunftsforums besteht natürlich nicht darin, die Übernahme dieser Werte zu verallgemeinern, sondern aufzuzeigen, wie es den Städten gelungen ist mit ihrer Bevölkerung, ihrer Zivilgesellschaft und ihren Wirtschaftsakteuren einen Konsens über diese Werte zu erzielen und dann die Mittel (auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene) zu mobilisieren, um sie in die Tat umzusetzen. Es ist bereits klar, dass es diesen Gebieten gelungen ist, die außergewöhnlichen Ergebnisse zu erzielen für die sie bekannt sind, weil sie zunächst einen lokalen Konsens über diese Werte geschaffen haben.
Les recommandations des citoyennes et citoyen du dialogue franco-allemand sur le renforcement de la coopération transfrontalière
Les portraits des citoyennes et citoyens qui ont participé au dialogue franco-allemand
L’interview de la cheffe de projet du dialogue franco-allemand